Messerschmiede Stolpen

Von Gerd Tannhäuser

Sie wollten schon immer Ihr ganz persönliches Messer schmieden? Dann machen Sie einfach in der Messerschmiede Stolpen einen Messerschmiede-Kurs!

Nächste Kurstermine ansehen »

Der nächste Kurstermin findet am XX.XX.XXXX statt.

Die Welt des Schmiedens

Die Grundlagen

Bevor Sie loslegen können, benötigen Sie beim Schmieden etwas Grundwissen, damit Sie auch sicher zum gewünschten Ziel kommen. Deshalb lernen Sie in meinen Kursen zunächst die Grundlagen der Schmiedekunst. Besprochen werden zum Beispiel die Schmiedetemperatur, Glühfarben und Feuerführung.

Das Schmiedefeuer.

Eine Frage der Übung

Schmieden will geübt sein. Wer ohne Übung drauf losschmiedet, wird nur sehr holprig zum Ziel kommen. Darum werden zunächst die Grundlagen im Umgang mit Feuer, Stahl, Hammer und Amboss an einem Stück Eisen geübt.

Der Schmiedemeister am Amboss, der eine Stück Stahl schmiedet.

Das Messer schmieden

Sind die Grundlagen einmal gelegt, kann es an das Stück Stahl gehen, aus dem die Klinge entsteht. Zunächste wird daraus ein Klingenrohling geschmiedet und die Löcher für die Nieten gebohrt. Anschließend wird die Form der Klinge durch Schleifen weiter verfeinert. Zum Schluss bekommt die Schneide noch ihr Finish mit dem Hand-Schleifstein, bis sie dem Qualitätsanspruch jedes Teilnehmers genügt.

Ein fertig geschmiedetes Messer.